Resignation – Das bringt doch alles nichts!

„Geheimdienste schneiden alles mit, und Datenkraken wie Facebook und Google wissen doch eh alles.“

Angesichts dieser Einschätzung von Privatsphäre im Internet könnten Alice und Bob in Resignation verfallen. Oder ihr Umfeld könnte diese Einschätzung als faule Ausrede verwenden, um auf die Dienste von Datenkraken zurückzugreifen. Alice, Bob, Sie und ich können uns aber auch gemeinsam anstrengen. Mal sehen.

Im Sommer 2013 hat Edward Snowden die Ausmaße staatlicher Massenüberwachung und Spionage mit Details zu den Abhörprogrammen PRISM, Tempora und allgemeiner denjenigen der Five Eyes enthüllt: Unsere Kommunikation wird weltweit von Geheim- und Nachrichtendiensten abgehört, gespeichert und analysiert, und zwar im Wesentlichen vollständig, hemmungslos und unkontrolliert. Alles: E-Mail, Chat, Telefongespräche, Surfverhalten von Internet-Suche über Käufe zu Aktivitäten in Foren und sozialen Netzwerken. Ohne demokratische Legitimation oder Kontrolle.

Das ist nicht neu. Dieser Artikel aus dem letzten Jahrtausend befasst sich mit der damals noch weitgehend unbekannten NSA, dem ECHELON-Abhörskandal, und dem planmäßigen Abbau unserer Grundrechte durch Abhörgesetzgebung in Deutschland (der nach dem 11. September 2001 konsequent fortgesetzt wurde).

Dabei ist Massenüberwachung robust: Daten werden von Ermittlungsbehörden offiziell angefordert. Daten werden per Geheimgerichtsbeschluss angefordert. Daten werden per Massenüberwachung während der Übertragung mitgeschnitten. Daten werden bei den Providern, deren Infrastrukturen unterwandert sind, gestohlen.

So weit zum ersten Teil der einleitenden Einschätzung: Geheimdienste lesen in der Tat alles mit, was technisch möglich ist. Sie könnten das Gelesene auch beliebig modifizieren, worüber zu wenig nachgedacht wird. Eine kleine, aber feine Einschränkung gibt es beim Lesen allerdings: Die Inhalte „richtig“ verschlüsselter Kommunikation sind vor Massenüberwachung geschützt. (Snowden: Encryption works. Properly implemented strong crypto systems are one of the few things that you can rely on. Unfortunately, endpoint security is so terrifically weak that NSA can frequently find ways around it. Beachten Sie, dass es hier um Massenüberwachung geht, gegen die Verschlüsselung sehr wohl hilft. Gegen zielgerichtete Spionage haben wir im Internet keine Chance, weil unsere Hard- und Software zu viele Sicherheitslücken mitbringt, was ich im Abschnitt zur PC-Grundsicherung aufgreife. Ich hoffe, dass die wenigsten von uns zielgerichtet ausspioniert werden.)

Die Möglichkeiten der Massenüberwachung werden immer umfassender, weil unser (Offline-) Leben zunehmend mit dem (Online-) Web verschmilzt. Eben Moglen hat dies im Frühjahr 2013 (noch vor den Snowden-Enthüllungen) plastisch mit dem „verworrenen Web“ beschrieben, in das wir unser Offline-Leben immer weiter einweben. Lesen Sie seinen Artikel (oder meine Übersetzung).

Im Web werden wir auf Schritt und Klick verfolgt, protokolliert und vorhergesagt, beim Lesen berichten E-Book-Reader, wer was wie lange liest, kommentiert, überspringt oder abbricht. Unternehmen sammeln und verkaufen die zugehörigen Daten unter unverständlichen Datenschutz- Datenschatzbedingungen und sind gezwungen, sie diversen (Geheim-) Diensten zur Verfügung zu stellen. Moglen schlägt technische (z. B. die FreedomBox) und ökologische Gegenmaßnahmen zum Schutz unserer Privatsphäre vor, wie Sie meiner Empfehlung folgend bei Moglen gelesen haben, oder?

Ökologisch bedeutet dabei, dass wir unsere Internet-Umwelt durch unsere Handlungen mitgestalten oder verschmutzen, wobei Wechselwirkungen auftreten. Wenn Alice die Dienste einer Datenkrake in Anspruch nimmt, macht sie diese attraktiver, so dass Bob eher in deren Saugnäpfe geraten wird. Wenn Alice beispielsweise ihr E-Mail-Konto bei einer Datenkrake unterhält, muss Bob seine E-Mails, die für Alice persönlich gedacht sind, an die Datenkrake übergeben, die die Kommunikation analysiert, für Geheimdienste und Ermittlungsbehörden (und vermutlich normale Geschäftspartnerinnen) zugänglich macht und nebenbei auch an Alice weiterleitet.

Eine zentrale Herausforderung besteht natürlich darin, dass wir nicht länger am Rechner sitzen müssen, um mit dem Internet verbunden zu sein. Smartphones, Brillen und Uhren, Fernseher, Autos, E-Bücher, Puppen und Spielekonsolen und was-weiß-ich werden zu Augen, Ohren und Positionsmeldern für uns und andere.

Es lohnt sich, kurz innezuhalten. Dank der Snowden-Enthüllungen ist wohl jedem klar, dass Smartphones mit ihren Kameras, Mikrophonen und GPS-Empfängern phantastische Überwachungswerkzeuge sind, die ihresgleichen suchen. In der Tat hatte das iPad 2 im Jahre 2011 die Rechenleistung des Supercomputers Cray 2 erreicht, der 1985 der schnellste Rechner der Welt zu einem Preis von 17 Mio. US$ war und der 1994 noch unter der Top-500-Liste der schnellsten Rechner der Welt vertreten war. Mit solchen Geräten kann man mehr anstellen, als Selfies zu versenden. Smart TVs bleiben da kaum zurück. Im Jahre 2015 warnte Smart-TV-Hersteller Samsung seine Kunden, dass die Gespräche aus deren Wohnzimmern ins Internet übertragen werden. Beachten Sie dass dieses Vorgehen eine Massenüberwachung ermöglicht, da die Gespräche zum Zweck der Spracherkennung an von Samsung bestimmte Server übertragen werden, wo sie in der Masse abgegriffen werden können (von Geheimdiensten und anderen Kriminellen). Über derartige Massenüberwachung hinaus wurde im März 2017 im Rahmen der WikiLeaks-Enthüllung „Vault 7“ bekannt, dass die CIA Smart-TVs schon länger in Abhörgeräte verwandelt. Dies betrifft viele von uns: Wenn die CIA über das Netz in Fernseher einbrechen kann, um diese in Wanzen zu verwandeln, können das natürlich auch anderweitig Interessierte und Kriminelle.

Generell ist Samsung keine vertrauenswürdige Marke, wenn es um Sicherheit geht: Im April 2017 wurde eine Untersuchung der Unsicherheit von Samsungs Open-Source-Betriebssystem Tizen bekannt, die kein gutes Haar am Hersteller lässt („alles falsch gemacht, was man nur falsch machen kann“).

Offenbar lassen sich nicht nur Fernseher ausnutzen, um uns, unsere Familien und unsere Freunde zu überwachen – jedes vernetzte Gerät mit Mikrophon kommt als Wanze in Frage, und selbst Schaltsteckdosen und Haarbürsten werden vernetzt und enthalten Mikrophone. Schaltsteckdosen und Haarbürsten!

In 2015 wurde eine Barbie-Puppe von VTech berühmt, die die Gespräche von Kindern katastrophal ungesichert ins Internet schickt, wo Kriminelle sich Zugang zu fast 6,4 Millionen Kinder-Profilen mit Namen, Geschlecht und Geburtstagen verschaffen konnten. Auch Fotos, Chat-Protokolle, Informationen zu Eltern und Adressen gehörten dazu – und der Hersteller sieht sich für den Schutz dieser Daten noch nicht einmal verantwortlich. In 2017 wurde erstmals in Deutschland eine „smarte“ Schnüffelpuppe namens „My friend Cayla“ von der Bundesnetzagentur verboten – so etwas geschieht leider viel zu selten; ebenfalls in 2017 konnten 2,2 Mio. Sprachaufnahmen von Eltern und Kindern, die mit „smarten“ Teddybären (Cloudpets) aufgezeichnet worden waren, offen im Internet abgerufen werden. Das FBI warnt im Sommer 2017 vor derartigem „Spielzeug“, die Bundesnetzagentur warnt in der Weihnachtszeit 2018 ebenfalls.

Alternative: Verzichten Sie auf „smart“, fordern Sie Freiheit

So bequem „smarte“ Geräte (also vernetzte (Super-) Computer, die nicht so aussehen wie Computer) auch erscheinen mögen, viele gehören einfach auf den Müll. „Offline“ ist ein starkes Qualitätsmerkmal.

Alternative: Wählen Sie freie Software

Natürlich besitzen auch Alice, Bob und ich zahlreiche vernetzte Computer. Wir wollen dann aber die Kontrolle behalten, was diese Computer warum machen. Mit dem „Wollen“ allein ist noch nichts gewonnen. Kontrolle erfordert freie Software und die bewusste Auswahl eingesetzter Dienste. Unsere Marktmacht entscheidet, welche Arten von Geräten und Diensten erfolgreich sein werden.

Unsere Marktmacht, unser Verhalten. Sie erinnern sich an die oben erläuterte ökologische Dimension unseres Verhaltens? Offenbar existieren auch ökonomische Lenkungsmöglichkeiten. Nutzen Sie sie.

Falls Sie nicht wissen, was freie Software ist, rate ich Ihnen dringend, sich damit zu beschäftigen, beispielsweise auf den Seiten der Free Software Foundation Europe. Freie Software dürfen Sie ausführen, untersuchen und verändern, weitergeben, verbessern und verbessert weitergeben. Demgegenüber wirft unfreie Software soziale und ethische Probleme auf und ist nicht vertrauenswürdig.

Ob Software frei ist oder nicht (auch als unfrei oder proprietär bezeichnet), wird durch ihre Lizenzbestimmungen definiert, und nicht etwa durch den Preis: Sie sollten bei „frei“ an Freiheit denken, nicht an kostenlos. Entsprechend sind treffende Begriffe für Software, die nicht frei ist, kontrollierend oder versklavend. Typische Software von Amazon, Apple, Microsoft und sowie Teile der Software von Google sind versklavend: Nicht wir sollen die Kontrolle über unsere Geräte und damit über unsere Gedanken, Meinungen, Vorlieben, Aufenthaltsorte usw. erhalten, sondern die Anbieter der Geräte.

Es gibt abstoßende Beispiele, die die Konsequenzen aus mangelnder Software-Freiheit illustrieren:

Kommen wir auf den Begriff „freie Software“ zurück, der viel zu wenig bekannt ist, was ich hier zu ändern versuche. Freie Software bezeichnet fast dasselbe wie der bekanntere Begriff „Open Source“. Open Source steht für einen Software-Entwicklungsansatz, bei dem der von Programmierern geschriebene Quelltext (engl. source code) für die Weiterentwicklung durch andere veröffentlicht wird (also offen, engl. open, verfügbar ist). Die meisten Open-Source-Lizenzen erfüllen die Kriterien für freie Software. Während der Begriff „freie Software“ jedoch unsere Freiheit und unsere Kontrollmöglichkeiten in den Vordergrund stellt, ist dies bei „Open Source“ nicht der Fall. Bekannte Lizenzen für freie Software, die auch den Bedingungen von Open Source gehorchen, was zum Begriff FLOSS für Free/Libre Open Source Software geführt hat, sind die GNU General Public License (GNU GPL) oder BSD-Lizenzen wie die Apache-Lizenz und die MIT-Lizenz.

Für Software im Dienste von Privatsphäre und informationeller Selbstbestimmung erscheinen mir diese Freiheit und Kontrollmöglichkeiten unverzichtbar. Wann immer Sie auf Software treffen, deren Hersteller Ihnen die Freiheiten freier Software verweigert, sollten Sie sehr vorsichtig sein. Es gibt dann vermutlich ganz sicher etwas zu verbergen, das nicht Ihnen nützt, sondern anderen Parteien …

Auf Hardware mit freiheitsgewährenden Eigenschaften gehe ich später am Rande ein.

Alternative Browser: Firefox

Alice und Bob setzen zum Surfen auf die freie Software Firefox (insbesondere die später besprochene, von Datenschutzexpertinnen und Datenschutzexperten entwickelte Firefox-Variante Tor Browser). Ihnen ist kein anderer empfehlenswerter Browser bekannt, wenn der Schutz ihrer Privatsphäre im Fokus steht.

Browser von Suchmaschinenbetreibern kommen nicht in Frage – sie haben in erster Linie den Zweck, Daten über Surfende zu generieren, die als kostenlose Ressourcen im Überwachungskapitalismus ausgebeutet werden können.

Wenn Ihnen das Surfen mit dem Tor Browser zu langsam ist, sollten Sie wie im Abschnitt zur Grundsicherung beschrieben den Firefox in Kombination mit einem Ad-Blocker einsetzen, was Sie nicht nur vor dem „normalen“ Tracking im Web schützt, sondern auch vor durch Werbung verteilter Schad-Software.

Wenn Ihre bevorzugten Web-Seiten Ihnen bei aktiviertem Werbe-Blocker keine Inhalte mehr anzeigen, können Sie die freie Firefox-Erweiterung AdNauseam verwenden, um Ihren Datenschatten „interessanter“ zu gestalten. Diese Erweiterung kann so konfiguriert werden, dass sie im Hintergrund automatisch sämtliche gezeigte Werbung „anklickt“, was es schwieriger macht, Ihnen ein „echtes“ Profil zuzuordnen. Falls Sie derartige Ideen gut finden, sei Ihnen auch noch die freie Firefox-Erweiterung TrackMeNot ans Herz gelegt, die im Hintergrund zufällig generierte Suchanfragen an ausgewählte Suchmaschinen schickt. Sollen sie doch Daten sammeln!

Persönlich bevorzuge ich allerdings den Tor Browser.

Alternative: Verschlüsselte E-Mail ohne Datenkraken

Es wird niemand gezwungen, über das E-Mail-Konto des Herstellers eines Smartphones private E-Mails zu verschicken. Auf einem Android-Gerät ist es beispielsweise bequem, Google als Mail-Anbieter zu verwenden. Allerdings sind hervorragende deutsche Alternativen nur wenige Klicks entfernt. Im Februar 2015 und September 2016 schnitten bei Stiftung Warentest die Mail-Provider Mailbox.org und Posteo besonders gut ab.

Datenkraken (und damit auch globale Massenüberwachung) profitieren wesentlich von der freiwilligen Preisgabe persönlicher Daten. In der Tat ist es einfach und bequem, sich Datenkraken anzuvertrauen. Für asynchrone Kommunikation, auch in Gruppen, setze ich dann doch lieber auf E-Mail mit seinen dezentralisierten Anbietern, idealerweise mit GnuPG verschlüsselt, oder auf einen der nachfolgend genannten alternativen Messenger.

Ganz allgemein helfen kryptographische Sicherheitsmaßnahmen auch und gerade in Zeiten globaler Massenüberwachung. Ich kann nicht verhindern, dass meine Internet-Kommunikation abgefischt wird. Ich möchte es den Spitzeln aber wenigstens so schwer wie möglich – wenn nicht sogar unmöglich – machen zu verstehen, was sie da in ihrem Netz haben. Ich greife zu digitaler Selbstverteidigung und anonymisiere mein Surf-Verhalten mit Tor und verschlüssele (interessierte Empfänger vorausgesetzt) E-Mails mit GnuPG, wie ich auf diesen Seiten genauer beleuchte.

Alternative Messenger

Messenger von im Überwachungskapitalismus verwurzelten US-Firmen verdienen nicht, dass wir ihnen unsere Gedanken und Aufenthaltsorte anvertrauen. Beispielsweise wurde bei WhatsApp ursprünglich behauptet, dass keine Nutzerdaten zu Facebook weitergegeben würden, was dann geändert werden sollte, massive Proteste sowie eine Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) im Januar 2017 nach sich zog. Obendrein wurde die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Signal auch in WhatsApp umgesetzt, aber Facebook hat wohl vergessen zu erwähnen, dass zusätzlich ein „Feature“ eingebaut wurde, mit dem Nachrichten entschlüsselt werden können. Der Guardian bezeichnete das im Januar 2017 als Hintertür (engl. backdoor) zum Schnüffeln, was von Moxie Marlinspike, dem Entwickler der zugrunde liegenden Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Signal, entschieden zurückgewiesen wurde; er argumentierte, es handele sich um eine bewusste Entwurfsentscheidung. Welcher Sichtweise Sie sich anschließen wollen, müssen Sie selbst entscheiden.

Angesichts dieses „Features“ in WhatsApp möchte ich auf den später beschriebenen „Fall“ Lavabit hinweisen: US-Unternehmen werden von US-Behörden dazu gezwungen, ihre Kunden auszuspionieren, wo immer dies möglich oder machbar ist. Alice und Bob setzen daher auf Dienste-Anbieter, deren Lösungen technisch so aufgebaut sind, dass die Anbieter gar nicht gezwungen werden können, sie auszuspionieren. Derartige Lösungen existieren auch für Messenger.

Wer an einem Messenger bzw. einer Chat-Anwendung zum Austausch von Textnachrichten in Echtzeit auf dem Smartphone interessiert ist, wobei Privatsphäre als Entwurfsziel im Vordergrund steht, sollte sich die auch von Edward Snowden empfohlene freie Software Signal ansehen, die die früheren Apps TextSecure und RedPhone vereint und die beispielsweise in Tests der Electronic Frontier Foundation hervorragend abgeschnitten hat. Die Funktionsweise von Signal wird in zugehöriger Dokumentation detailliert erklärt.

Signal setzte unter Android lange Zeit die proprietären Google Play Services voraus, die einen mit Google kommunizierenden Hintergrundprozess einrichten, was für mich nicht in Frage kommt. Im Februar 2017 hat sich das mit Erscheinen der Signal-Version 3.30 geändert, die ohne Play Services auskommt. Seit März 2017 lässt sich Signal auch ohne Google Play über offizielle APK-Dateien direkt vom Hersteller der Software auf Google-freien Android-Geräten installieren. (Die Free Software Foundation Europe erklärt, wie Sie Ihr Android-Telefon befreien können.)

Prinzipiell hat Signal den Nachteil, dass es nur den alleinigen Server-Betreiber Open Whisper Systems gibt, über dessen Infrastruktur die (verschlüsselte) Kommunikation abgewickelt wird. Eine derartige Zentralisierung ist immer gefährlich, weil sie Abhängigkeiten schafft und Begehrlichkeiten weckt.

Alternative: Verwenden Sie dezentrale Messenger

Dezentralisierte Chat- und Messenger-Alternativen sind aufbauend auf XMPP (Jabber) entstanden. Die Netzarchitektur von XMPP ist ähnlich der von E-Mail aufgebaut, wobei XMPP-Kennungen wie E-Mail-Adressen aussehen und die Nachrichten zwischen verschiedenen XMPP-Server-Betreibern ausgetauscht werden. Beispielsweise verfügen Kunden des oben erwähnten E-Mail-Anbieters Mailbox.org automatisch über eine XMPP-Kennung.

Bestehen Sie auf Off-the-Record Messaging

Verschiedene XMPP-Clients oder -Apps unterscheiden sich deutlich hinsichtlich ihres Sicherheitsniveaus. Das mittlerweile als klassisch zu bezeichnende Sicherheitsprotokoll für Chat-Anwendungen ist das 2004 vorgestellte Off-the-Record Messaging (OTR), das folgende Sicherheitseigenschaften „normaler“ Gespräche unter vier Augen anstrebt: Die Gesprächspartner – und nur sie – wissen, wer was gesagt hat; es gibt aber keine Möglichkeit, nachzuweisen wer was gesagt hat, und es bleiben keine Spuren des Gesprächs zurück. OTR garantiert diese Sicherheitseigenschaften durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in Kombination mit Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch.

Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Sicherheitseigenschaften von OTR eigentlich selbstverständlich sind: Über Jahrtausende fand menschliche Kommunikation derart geschützt statt. Erst in jüngerer Vergangenheit reden manche Strafverfolger, Sicherheits- und Innenpolitiker uns ein, dass es keine vertraulichen Gespräche geben dürfe, insbesondere wenn die Gespräche per Telefon oder über das Internet geführt werden. Alice, Bob und ich glauben das nicht. Wir glauben an Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis, an Privatsphäre und informationelle Selbstbestimmung, auch wenn wir elektronisch kommunizieren. Daher lehnen wir Messenger ab, die OTR nicht unterstützen.

OMEMO bietet OTR für Gruppen

OTR hat allerdings den Nachteil, dass es weder für asynchrone Kommunikation (bei der Nachrichten auch dann gesendet werden können, wenn der Empfänger offline ist) noch für Gruppenkommunikation geeignet ist. Dieser Mangel wurde durch OMEMO Multi-End Message and Object Encryption behoben, das als Weiterentwicklung von OTR verstanden werden kann und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Gruppen-Chats umfasst. OMEMO integriert das Signal-Protokoll, das unter dem Namen Axolotl-Protokoll ursprünglich für Signal (bzw. den Vorläufer TextSecure) entwickelt worden ist und auch in anderen vielversprechenden Anwendungen namhafter Sicherheitsexperten zum Einsatz kommt.

Der erste Messenger, der OMEMO unterstützt, ist die freie Android-App Conversations. (Conversations ist der erste Messenger, weil OMEMO in dem zugehörigen Projekt entwickelt wurde. Weitere Messenger folgten und folgen, eine Übersicht findet sich hier.)

Um einen XMPP-Messenger mit OMEMO zu nutzen, benötigen Sie zunächst eine XMPP-Kennung. Wie gesagt, evtl. funktioniert Ihre E-Mail-Adresse bereits als XMPP-Kennung. Ansonsten finden Sie Anbieter im Web, entweder in diesem allgemeinen XMPP-Verzeichnis oder in einer vom Conversations-Autor gepflegten Liste zur Kompatibilität verschiedener XMPP-Anbieter mit relevanten Standards.

Schließlich sei betont, dass vielversprechende, Ende-zu-Ende verschlüsselnde Messenger entstehen, deren Kommunikation vollständig über Tor-Anonymisierungsserver abgewickelt wird, so dass weder sichtbar wird, wer sich mit wem unterhält, noch worüber. Während für Desktop-PCs der Tor Messenger nicht mehr weiterentwickelt wird (März 2018) und die Entwicklung von Ricochet seit 2016 kaum noch vorankommt, entsteht Briar für Android.

Alternative Telefoniedienste: Mumble und Spreed.ME

Als freie, dezentralisierte, verschlüsselte Alternative zu Skype empfehle ich Mumble, dessen Server jemand mit technischem Interesse aufsetzen muss. Alternativ könnten Sie Spreed.ME in Nextcloud ausprobieren, das ich selbst (noch) nicht nutze, aber das auf dem WebRTC-Standard aufsetzt und mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung direkt aus dem Browser heraus funktioniert.

Alternative Suchmaschinen

Auch in anderen Fällen werden wir nicht gezwungen, uns in Tentakeln zu verheddern. Persönlich halte ich die Suchergebnisse von Google für hervorragend, jedoch möchte ich Google nicht mit meinem Suchverhalten füttern und verwende daher Alternativen wie Startpage, wo Google-Ergebnisse auf datenschutzfreundliche Art ausgeliefert werden, oder Metasuchmaschinen wie das von einem deutschen Verein mit freier Software betriebene MetaGer, das von einer deutschen Firma betriebene UNBUBBLE oder das internationale searX, das als freie Software auch auf dem eigenen Rechner betrieben werden kann.

Alternativen zu Cloud-Diensten, insbesondere Owncloud/Nextcloud

Ich meide die Cloud, um private Daten nicht unkontrolliert Dritten zu überlassen. Die Web-Seite PRISM-Break listet zahlreiche, auf freier Software basierende Alternativen zu beliebten Datenkraken auf.

Um dies ganz deutlich zu sagen: Bei Verwendung vieler (möglicherweise liebgewonnener) Dienste und Funktionen sind im Internet aktuell weder Privatsphäre noch informationelle Selbstbestimmung möglich. Sie haben aber eine Chance, dass Nachrichten, Dokumente, Fotos, Termine und Kontakte Ihre Privatangelegenheit bleiben, wenn Sie sie nicht unkontrolliert weitergeben. Sie könnten z. B. einen Netzwerkspeicher (Network Attached Storage, NAS) für derartige Daten anschaffen; wenn Sie technisch interessiert sind, können Sie auf diesem Gerät zudem die freie Software ownCloud oder Nextcloud als vollwertige Synchronisationslösung installieren. Dann können Sie entscheiden, wem Sie wann Zugriff worauf gewähren wollen (sich selbst, Familienangehörigen, Freunden; nur lokal bei Ihnen zu Hause oder auch aus dem Internet). Anleitungen gibt es viele, auch immer wieder in Zeitschriften. Aktuelle Hinweise finden Sie beispielsweise unter dem Thema „NAS“ bei heise online.

Alternative Wege ins Internet: Freifunk

Schließlich halte ich alternative Kommunikationsnetze in Form drahtloser Mesh-Netzwerke für eine sehr gute Idee. Solche Netze bauen eine eigene Kommunikationsinfrastruktur auf, was zusätzliche Wege ins Internet eröffnet und Überwachung erschwert. In Deutschland halte ich das Freifunk-Projekt für sehr empfehlenswert. Seit September 2014 betreibe ich selbst einen Freifunk-Router im Rahmen von Freifunk Münsterland. Ich freue mich über freies WLAN, und Freifunk ermöglicht es mir als Privatperson, mit einfachen Mitteln Zugang zu einem offenen WLAN anzubieten, ohne Angst vor absurder Störerhaftung haben zu müssen. (Im Oktober 2017 sollte die Störerhaftung für WLANs durch eine Änderung des Telemediengesetzes eigentlich abgeschafft worden sein; eine Analyse zu einem entsprechenden BGH-Urteil im Juli 2018 macht allerdings deutlich, dass weiterhin Rechtsunsicherheit für Betreiber offener WLANs besteht.)

Digitale Selbstverteidigung

Gegen die Jagd von Datenkraken im Untergrund (etwa in Form von Werbe-Netzen, Like- oder anderen Social-Media-Buttons) ist digitale Selbstverteidigung erforderlich. Ich halte Werbe-Blocker und anonymisierende Browser für unverzichtbar und erläutere deren Funktionsweise auf diesen Seiten. (Web-Server-Betreiber, die unsere Privatsphäre respektieren, auf Social-Media-Auftritte aber trotz ethischer und rechtlicher Bedenken nicht verzichten wollen, verwenden Projekte wie c’t Shariff oder embetty.)

Bei kostenlosen Diensten von US-Werbeunternehmen gibt es keine private Kommunikation. So einfach ist das.

Kommen wir damit zum zweiten Teil der einleitenden Einschätzung: Datenkraken wie Facebook und Google wissen nicht alles. Wenn Sie Ihnen Ihre Daten aber auf dem Silbertablett servieren, wird natürlich gierig zugegriffen, wobei „Ihre“ Daten zu „deren“ Daten werden, die auch der Massenüberwachung zugänglich gemacht werden.

Ich versuche im Folgenden, Hinweise zu geben, wie Alice und Bob ein Stück Kontrolle über die eigenen Daten und damit ihre Privatsphäre im Internet gewinnen können. Die dabei vorgestellten Techniken zur digitalen Selbstverteidigung wirken als Schutz vor Dritten, einerseits um deren unkontrollierten Zugriff auf den eigenen Rechner und andererseits deren Sammlung von Kommunikationsdaten zu erschweren. Dabei spielt es keine Rolle, welche Interessen diese Dritten verfolgen – sowohl der Identitätsdiebstahl durch Kriminelle als auch die Profilbildung durch Werbenetze und Grundrechtsverletzungen durch staatliche Stellen werden erschwert.

Letzte Änderung dieses Abschnitts: 2019-07-24 14:10:48